top of page

Das sind wir

 

Der Waldorfkindergarten Minden wurde 1984 aus einer Elterninitiative heraus gegründet. Seitdem ist viel passiert.



Im Frühling des Jahres 1984 gründeten die ersten engagierten Elternpaare eine Waldorf-Spielgruppe – zunächst für acht Kinder. Man traf sich zweimal in der Woche in einem Raum des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) und gewann auch eine Waldorf-Erzieherin dafür. Jeden Morgen musste der Raum ‚waldörflich‘ hergerichtet und mittags wieder in seinen normalen Zustand versetzt werden.

Im November desselben Jahres war es dann soweit, der Initiative konnte vom DPWV ein Haus zur Verfügung gestellt werden – der Waldorfkindergarten wurde gegründet.

Seither befinden sich unsere Räumlichkeiten in einer schönen alten Villa. Das Haus hat einen großen Garten im Glacisbereich von Minden. In dem denkmalgeschützten Haus in der Königstraße 62 waren vorher zusätzliche Klassenräume des Ratsgymnasiums untergebracht.

 

Es wurde in aufwendiger Eigenleistung überwiegend von den Eltern selbst zum Kindergarten umgebaut. Damals war es auch noch selbstverständlich, dass eines des Elternpaare sich jeden Morgen um das Frühstück der Kinder kümmerte.

 

Zunächst stand nur das Erdgeschoss für eine Kindergartengruppe zur Verfügung. Später wurde auch das Obergeschoss renoviert und eine zweite Gruppe konnte eröffnet werden.  2011 wurde für die Wurzelgruppe das Untergeschoss ausgebaut, um separate Räumlichkeiten für den U3-Bereich zu schaffen.

 

Eines hat sich in den Jahren jedoch nicht geändert: Die gesunde Entwicklung der Kinder steht bei uns im Mittelpunkt.

bottom of page