top of page

Der Alltag im Kindergarten

 

In unserem Kindergarten wird sehr viel Wert auf Rhythmus und  Wiederholung gelegt, sowohl im Tages-, als auch im Wochen- und  Jahreslauf.

Rhythmus und Wiederholung sind gerade in den ersten sieben Jahren von besonderer Bedeutung. Der sich wiederholende, regelmäßige Ablauf eines Tages, einer Woche und eines Jahres gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. So gleicht der Tagesablauf im Kindergarten einem ständigen Ein- und Ausatmen: Phasen des freien Spiels wechseln mit Phasen der geführten, gemeinsamen Aktivitäten wie Frühstücksvorbereitung, künstlerischen Angeboten, Reigen, Fingerspiel und Eurythmie.

Der Rhythmus ermöglicht den Kindern eine Orientierung im zeitlichen Raum und hilft ihnen, sich in der Welt zurechtzufinden.

Konkret bedeutet das, dass die Kinder zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr von den Erziehern und Erzieherinnen in der Gruppe empfangen werden. Der Tagesablauf beginnt entweder mit einem Freispiel oder mit einer hauswirtschaftlichen/künstlerischen Tätigkeit. Hier wird in Kleingruppen Obst oder Gemüse geschnitten, Mehl gemahlen oder Teig geknetet, oder gemalt und geknetet. Um 9.30 Uhr startet die Aufräumzeit. Anschließend folgt um 9.45 Uhr das gemeinsame Frühstück. Das Frühstück beginnt und endet mit einem Spruch.


Nach dem Frühstück sammeln wir uns zum Morgenkreis, es werden Lieder gesungen und Fingerspiele gemacht. Im Anschluss geht es zum Freispiel nach draußen, wo wir im Garten spielen oder in das Glacis und den botanischen Garten gehen.


Nach einem Abschlusskreis gehen die Kinder gegen 12.30 Uhr wieder hinein und bereiten sich für das Mittagessen vor. Anschließend beginnt eine Ruhezeit. Für alle Kinder, die je nach Alter unterschiedlich gestaltet wird. Nach der Ruhezeit spielen die Kinder im Garten oder in der Gruppe. Es gibt noch eine kleinen Imbiss, bis die Kinder bis spätestens um 16.30 Uhr abgeholt werden.

In der Wurzelgruppe richtet sich der Rhythmus des Tages ganz nach den Bedürfnissen unserer Kleinsten und wird vor allem durch Essens-, Pflege- und Schlafenszeiten bestimmt.

Wie sich der Wochenlauf in unserem Kindergarten konkret gestaltet, sehen Sie hier.

bottom of page